Nicht nur die Amerikaner können in einer Garage großartige Projekte erschaffen (HP-Drucker), nein auch die Harpfinger Bürger haben solches Potential.
1973 wurde die „Urform“ des Bierzeltvereines“ veranstaltet, bei einem Gartenfest im Tell´schen Garage wurde die Idee geboren. Das Ziel war schnell gefunden – das miteinander der einheimischen Vereine und Bevölkerung zu fördern.
Von da ab gab es jedes Jahr ein Fest in Harpfing. Zuerst war der Schnaitseer Sportverein verantwortlich, 1977 gabs dann den ersten „Bierzeltausschuß„, das Programm rund ums Bierzelt wuchs an – auch die Dauer der Festtage.
1989 – war es dann soweit am 19.11.89 wurde die „Bierzeltgemeinschaft“ bestehend aus den Harpfinger Vereinsvorständen gegründet.
5 Jahre später, am 08.12 1993 kam es dann zur offiziellen Gründung des Bierzeltvereins mit eigener Satzung und Vorstandschaft.
1994 sah das Programm schon so aus:
Jubiläum 20 Jahre Harpfinger Festwoche
Festwirt: Herbert Mayerhofer, Festküche: Rudolf Ziegler
Fischstand: Edi Diem
Fr 27.5. Disco Graffiti Club
Mi 1.6. Alztaler Blasmusik, Schnaitseer Blasmusik
Do 2.6. El Escorial, Ebbser Buam
Fr 3.6. Thannhausner Musikanten
Sa 4.6. Schnaitseer Blasmusik, Trachtenverein Waldhausen, Grünthaler Blasmusik, Schnaitseer Goaßlschnalzer
So 5.6. Stadtkapelle Trostberg, Politischer Frühschoppen mit Landwirschaftsminister Reinhold Bocklet
Seinem Ziel, gemeinsam mit den Harpfinger Vereinen etwas im Dorf zu bewegen ist der Verein über 40 Jahre hinweg treu geblieben und plant weiterhin diese Tradition fortzusetzen.
Nach 44 Jahren nun das endgültige Aus der Harpfinger Festwoche. Ab 2019 gibt es außer eftl. kleinen Veranstaltungen keine Festwoche mehr!